«Die Sinne trügen nicht, aber das Urteil trügt.» [Johann Wolfgang von Goethe]
So gesund sind Weihnachtsgewürze

So gesund sind Weihnachtsgewürze

Gewürze wie Zimt, Anis und Co. verbreiten nicht nur Winter- und Weihnachtsstimmung, sie haben auch positive Auswirkungen auf die Gesundheit.

Anis wird neben Plätzchen auch als Heilpflanze in Hustensäften verwendet. Hier hat Anis eine schleimlösende Wirkung. Auch sonst ist Anis gesund, da er die Verdauung fördert, Krämpfe und Verspannungen lösen soll und gegen Kopfschmerzen wirkt.


Viele deftige Festgerichte enthalten Muskatnuss. Er wirkt beruhigend und fördert die Durchblutung. Weiter wird die Nuss bei Magen-Darm-Beschwerden und Einschlafstörungen eingesetzt.


Kardamom ist ein typisches Weihnachtsgewürz, das Lebkuchen, Spekulatius und Weihnachtsstollen bereichert. Er schont den Magen und hilft bei Verdauungsproblemen. Gleichzeitig soll er bei Husten, Asthma, Mundgeruch und Zahnfleischentzündungen helfen.


Zimt findet man in Bratäpfeln und Glühwein. Das Gewürz regt die Verdauung, den Kreislauf, die Durchblutung und den Appetit an.

 

Offerte Kontakt / Beratung