Die Kreta-Diät – auch als Mittelmeer-Diät bezeichnet – beschreibt die traditionelle Ernährung des Mittelmeerraums. Auf Kreta wird im Namen besonders verwiesen, da die Kreter eine überdurchschnittlich hohe Lebenserwartung haben. Diese wird auch auf die Ernährung zurückgeführt.
Wie sieht die Mittelmeer-Diät aus? Fischgerichte, Obst- und Gemüse, Salat, Brot, sehr wenig Fleisch und dazu gelegentlich ein Glas Rotwein stellen die Basis dar. Hochwertiges Olivenöl, frische Kräuter und Knoblauch gehören auch dazu. Alkohol soll nur in Massen genossen werden. Gleichzeitig verzichtet man grösstenteils auf Zucker, Fett und prozessierte Lebensmittel.
Wer sich nach der oben beschriebenen Form ernährt, kann das Risiko an Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall zu leiden, verringern.