Sauerkraut – der Vitaminlieferant

Sauerkraut – der Vitaminlieferant

Die Herstellung von Sauerkraut ist ganz simpel: Den Kohl (Kabis) fein schneiden, ein wenig Salz darüberstreuen und das Kraut zerstampfen, bis der Saft das Kraut vollständig bedeckt. Anschliessend sollte die Masse vier bis sechs Wochen stehen gelassen werden. Das Ergebnis dieser Prozedur ist nicht jedermanns Genuss: Sauerkraut mit einem säuerlich-süssen Geschmack. Dabei ist es sehr gesund und vor allem für Vegetarier und Veganer ein wichtiges Nahrungsmittel.

 

Gerade im Winter ist es umso wichtiger, sich gesund und vitaminreich zu ernähren. Insbesondere auf Vitamine C ist der menschliche Körper angewiesen, um die kalte Jahreszeit gesund zu überstehen. Zu all den Vitamin-Kapseln ist Sauerkraut eine sehr gute Alternative, denn es enthält ausserordentlich viel Vitamin C. Dazu ist das Kraut ein wunderbarer Spender, des ebenso wichtigen Vitamins B12, welches primär in tierischen Produkten enthalten ist. Gerade deswegen sollten Vegetarier und Veganer Sauerkraut regelmässig in ihren Speiseplan aufnehmen.

Therapeuten empfehlen Sauerkraut in folgenden Fällen öfters zu konsumieren:

• bei Darmerkrankungen

• bei Darmflora- und Verdauungsstörungen

• bei Immunschwäche

• bei Müdigkeit oder Erschöpfung

• bei Abgeschlagenheit oder Energiemangel

Eine Gaumenfreude für jeden Fleischliebhaber: den säuerlich-süssen Kraut kombiniert mit Leber- und Blutwürsten, Gnagi oder Kasseler. Diese tierischen Produkte lassen den Cholesterinwert in die Höhe springen. Sauerkraut ist genau die richtige Beilage, denn es senkt den Cholesterinwert und auch den Blutdruck. Ausserdem wirkt es unterstützend bei Völlegefühl, saurem Aufstossen, Magenschmerzen oder eine Übersäuerung. Unser heutiges Fazit lauftet: Das gesunde und vitaminreiche Sauerkraut sollte öfters auf dem Speiseplan von Herr und Frau Schweizer stehen.

Offerte Kontakt / Beratung