Laut neueren Forschungen steht die Anzahl der Leberflecke in direktem Zusammenhang mit der Lebenserwartung. Man nimmt an, dass Menschen mit einer grösseren Anzahl an Leberflecken auch längere Chromosomen besitzen und dadurch vermutlich eine höhere Lebenserwartung aufweisen. Mit steigendem Alter erhöht sich auch die Anzahl der Muttermale auf dem menschlichen Körper.
Leberflecke können gut- oder bösartig sein. Um zu erkennen, ob sie böse sind, gibt es die A-, B-, C-, D-, E- Regel:
A = Aussehen (ist er z. B. gross oder verändert er sich)
B = Begrenzung (hat er eine nicht runde Form)
C = Color (hat er mehrere Farbtöne in sich)
D = Durchmesser (ist sein Durchmesser grösser als Fünf mm)
E = Erhabenheit (steht er von der Haut ab)
Wenn diese Regeln zutreffen, sollte man einen Termin beim Hausarzt oder direkt dem Hautarzt machen und ein Hautscreening machen lassen.