Kombucha ist in erster Linie fermentierter Tee. Doch die Art der Fermentation macht ihn so besonders. Grüntee, Schwarztee oder Kräutertee werden spezielle Bakterienstämme, Hefepilze bzw. der Kombuchapilz zugesetzt, die in Kombination mit etwas Zucker anfangen zu gären. Die so entstehenden bioaktiven Substanzen verleihen dem Kombucha seine gesundheitsfördernde Wirkung.
Neben vielen gesunden Säureverbindungen und einer Spur von Alkohol entsteht eine Vielzahl an probiotischen Bakterien. Diese machen das Gärgetränk so gesund. Probiotische Bakterien regen die Verdauung an, wirken entzündungshemmend und können sogar eine Gewichtsreduktion begünstigen.