Kältesauna – Wirkung auf den Körper
Kältesauna – Wirkung auf den Körper

Kältesauna – Wirkung auf den Körper

In einer Kältesauna herrschen Temperaturen bis zu minus 190 Grad Celsius. Die extreme Kälte regt unter anderem den Stoffwechsel und Kreislauf an, sie stärkt die Immunabwehr und setzt Endorphine frei.

Medizinisch gesehen fällt die Kältesauna unter Ganzkörperkältetherapie (GKKT). Der Ursprung der heutigen GKKT liegt 1980 in Japan. Kälte wurde hier zur Behandlung von rheumatischer Arthritis eingesetzt.

 

Insgesamt ist Kälte belebend und wirkt sich positiv auf die persönliche Befindlichkeit aus. Kälte sorgt dafür, dass sich die Blutgefässe verengen und die Blutversorgung reduziert wird. Erwärmt sich der Körper nach der Kältesauna wieder, erweitern sich die Gefässe. Die Durchblutung wird damit verbessert und Sauerstoff wird vermehrt aufgenommen. Allerdings sollten nur Menschen in die Kältesauna, die sich gesund und fit fühlen.

 

Offerte Kontakt / Beratung