Wo sich ein Geschwür bilden kann
Typischerweise bildet es sich an der kleinen Magenkurve oder dem Magenausgang, im Magenpförtner oder im Anfangsteil des Zwölffingerdarmes.
Verschiedene Arten des Schmerzes
Man kennt bis heute folgende Arten des Schmerzes im Zusammenhang mit einem Geschwür:
• Hungerschmerz, der besonders bei nüchternem Magen in Erscheinung tritt, typisch für das Zwölffingerdarmgeschwür.
• Frühschmerz, der sich vor allem direkt im Anschluss an die Nahrungsaufnahme einstellt, typisch für Geschwüre im Magenkörper.
• Spätschmerz, der am stärksten ein bis drei Stunden nach dem Essen auftritt, vorwiegend bei Geschwüren des Magenpförtners und in seiner unmittelbaren Umgebung.
Weitere Anzeichen für eine Geschwürerkrankung können Blutungen sein. Gibt einem der Körper Signale sollte man nicht lange zögern, und einen Termin für deinen Untersuch beim Hausarzt machen. Er wird sie – bei Bedarf – an einen Spezialisten weiterleiten.