Das Immunsystem ist das Abwehrsystem des Körpers. Es schützt ihn vor fremden Stoffen, die von aussen eindringen. Ausserdem greift es ein, wenn im Körperinneren Schäden entstehen. Es besteht aus Millionen von Zellen, die ununterbrochen durch den Körper streifen, um nach ungewöhnlichen Veränderungen zu suchen. Werden Gefahren erkannt, greifen sie ein und die Abwehr beginnt. Gefahren für den Körper sind: Bakterien, Viren und Pilze sowie andere Fremdeiweisse (vor allem tierische), krankhaft veränderte körpereigene Zellen und freie Radikale.
Wir verraten, wie man sich für die Schnupfensaison fit macht:
- Eine ausgewogene Ernährung mit reichlich Vitaminen, Mineralien, sekundären Pflanzenstoffen, Ballaststoffen sowie Spurenelementen.
- Bewegung an der frischen Luft. Egal ob Radfahren, Walken oder Skilanglauf – Sport aktiviert die Immunzellen.
- Warm-Kalt-Anwendungen wie Wechselduschen, Saunagänge, Dampfbäder oder Kneippen
- Entspannung durch Meditation oder Yoga, um Stress abzubauen.