Die Graviola – auch Stachelannone genannt – verbirgt sich unter einer grünen, stacheligen Schale. Die Frucht der Stachelannone ist botanisch betrachtet eine grosse Beere. Die Stachelannone stammt ursprünglich aus Südamerika und der Karibik. Sie gilt dort seit langer Zeit als Heilmittel.
Wussten Sie, dass die ganze Pflanze verwendet werden kann? Sowohl die Blätter und Blüten, als auch Stängel, Wurzeln, Rinde und die Frucht. Am wirkungsvollsten sind dabei die Blätter. In Südamerika werden diese als Tee oder Saft eingenommen. Als Saft eingenommen, wirkt die Frucht stark entwässernd, hilft bei Bluthochdruck, bei Atemwegserkrankungen, reinigt und pflegt die Leber und reguliert den Blutzuckerspiegel.