Fructose ist nicht gleich Fructose

Fructose ist nicht gleich Fructose

Fructose ist – wie es der Name bereits sagt – in Früchten enthalten und somit gesund. Doch Fruchtzucker wird auch industriell hergestellt. Wir verraten alles rund um den guten und schlechten Fruchtzucker.

 

Fructose steht für Fruchtzucker und zählt wie Glucose (Traubenzucker) zu den Einfachzuckern «Monosacharid». Dieser besteht aus vielen einzelnen Zuckermolekühlen. Obst, Gemüse und Honig liefern dem Körper die natürliche Form der Fructose.

Fruchtzucker ist jedoch nicht gleich Fruchtzucker! Die hochkonzentrierte industriell hergestellte Fructose ist alles andere als gesund. Sie findet hauptsächlich in Fertigprodukten Anwendung. Übergewicht, Herz-Kreislauferkrankungen sowie Diabetes sind nur einige der Auswirkungen von industriell hergestellter Fructose.

So kann man «schlechte» Fructose meiden:

- Haushaltszucker reduzieren

- Fertigprodukte meiden

- Fruchtsäfte nur sparsam trinken und nicht als Wasserersatz nutzen

- Honig nur in kleinen Mengen verwenden

- Agavendicksaft meiden

- Trockenfrüchte in gemässigten Mengen verzehren

Offerte Kontakt / Beratung