Die in der Brennnessel enthaltenen Gerbstoffe, Mineralsalze, Vitamine A und C sowie Karotinoide steigern das Wohlbefinden, die Abwehrkräfte und kurbeln den Stoffwechsel an. Ausserdem wirkt die Brennnessel aufgrund des hohen Kaliumanteils harntreibend. Das ist ein guter Schutz vor Harnwegsentzündungen und Prostatabeschwerden. Bei Arthrose oder Gicht soll sie sogar Schmerzen lindern und Entzündungen hemmen.
Für eine Tasse Brennnessel-Tee wird ein Esslöffel getrocknete Brennnesselblätter mit einem Viertelliter kochend heissem Wasser übergossen. Nach zehn Minuten wird der Tee abgesiebt.
Aber Vorsicht: Das enthaltene Kalium wirkt ausschwemmend und kann beim Konsum von grossem Mengen den Körper austrocknen. Deshalb sollte Brennnessel-Tee nicht mehr als drei Wochen am Stück und niemals mehr als ein Viertelliter pro Tag getrunken werden. Bei Wasseransammlungen wegen einer eingeschränkten Herz- und Nierentätigkeit, sollte komplett auf Produkte mit Brennnessel verzichtet werden.