Blähende Wirkung von Lebensmitteln mildern

Blähende Wirkung von Lebensmitteln mildern

Bei Sauerkraut, Zwiebeln, Bohnen & Co. denken viele an Blähungen. Es reagiert aber nicht jeder Mensch gleich. Das kann von der individuellen Darmflora, von möglichen vorliegenden Nahrungsmittelunverträglichkeiten, aber auch von der Zubereitung der Speisen abhängen.

Blähungen sind in den meisten Fällen zwar unangenehm, aber harmlos. Um Blähung vorzubeugen, neigen viele Menschen dazu, blähende Lebensmittel zu vermeiden. Doch viele dieser Nahrungsmittel sind gesund und sollten deshalb regelmässig auf dem Teller landen.

So können Sie die blähende Wirkung einiger Nahrungsmittel mildern:

  • Um Kohlgerichte besser bekömmlich zu machen, sollte man bei der Zubereitung Gewürze wie Kümmel, Anis oder Fenchel verwenden oder einen Tee aus diesen Kräutern dazu trinken.
  • Durch Kochen oder Dünsten werden Zwiebeln besser verdaulich, daher sollte man sie nicht roh verzehren.
  • Gewürze und Kräuter können helfen Hülsenfrüchte besser verdaulich zu machen. Koriander, Majoran, Rosmarin und Ingwer können Abhilfe schaffen.
  • Je mehr Gehzeit dem Brot eingeräumt wird, desto besser bekömmlich ist es.
Offerte Kontakt / Beratung