Detail

Welche Hausmittelchen helfen bei «Halsweh»?

Welche Hausmittelchen helfen bei «Halsweh»?

Erkältung und Kratzen im Hals, dies gehört langsam zum Alltag. Die Beschwerden gehen aber nicht von selbst weg. Halsschmerzen sind ein Zeichen dafür, dass sich Erkältungsviren im Rachen befinden. Sie vermehren sich schnell und verteilen sich im ganzen Körper. Um den Heilungsprozess zu beschleunigen sollte Folgendes beachtet werden:

 

Den Hals warm halten

Warme Halswickel und ein Schal fördern die Durchblutung der Rachenschleimhaut und unterstützen die Abwehr der Erkältungsviren.

Viel Heisses trinken

Mit Tee erreichen sie ganz viel. Am besten eignen sich Kamille- oder Salbeitees. Die enthaltenen ätherischen Öle wirken gegen die Entzündung und stärken die Widerstandskraft der Schleimhäute. Kalte Getränke eignen sich weniger, sie reduzieren die Durchblutung und die Viren können sich ausbreiten.

Gurgeln

Regelmässiges Gurgeln von Salbei-, Thymian- oder Kamillelösungen desinfizieren und bekämpfen die Entzündung. Für unterwegs eigen sich Halssprays.

Lutschbonbons

Lutschbonbons mit natürlichen Wirkstoffen desinfizieren und wirken entzündungshemmend. Bei stärkeren Beschwerden benötig man Halsschmerztabletten. Diese sollten für eine optimale Wirkung möglichst lange im Mund bleiben und nicht zerbissen werden.

Stärkung durch Vitamine

Frisches Obst und Gemüse enthalten viel Vitamin C und unterstützen die Abwehrfunktion der Schleimhaut. Zinkhaltige Lebensmittel, beispielsweise Fisch, unterstützen ebenfalls die Abwehr.

Ausserdem sollte dem Körper viel Ruhe und Erholung gegönnt werden. Stress und Hektik

vermeiden – so bleibt man gerüstet im Kampf gegen die Krankmacher.