Die Badewanne bis knapp unter die Kniekehlen mit kaltem Leitungswasser füllen. Sich ins Wasser stellen und auf der Stelle treten. Bei jedem Schritt wird – wie im Storchengang – ein Bein komplett aus dem Wasser gezogen und die Fussspitze nach unten gebeugt. Aufhören, sobald der Kältereiz zu stark wird. Nach dem Wassertreten streift man das Wasser mit den Händen von den Beinen, zieht Strümpfe oder Leggings an und erzeugt durch Gehen ein angenehmes Wärmegefühl.
Menschen mit Harnwegsinfektionen, Blasen- und Nierenkrankheiten, Unterleibsinfektionen und schweren arteriellen Durchblutungsstörungen sollten auf das Wassertreten verzichten.