Detail

Vorsicht vor schwarzem Hautkrebs

Vorsicht vor schwarzem Hautkrebs

Rund 3000 Menschen erkranken in der Schweiz jährlich an Melanom – auch schwarzer Hautkrebs genannt.

Melanom ist die bösartigste Form aller Hautkrebserkrankungen. Es entwickelt sich aus den farbstoffbildenden Zellen der Haut, den Melanozyten. Diese bilden den Farbstoff Melanin und sind damit für die Bräunung der Haut zuständig.

Melanome können flach, gewölbt oder knotig sein und finden sich meist an Stellen, die oft UV-Strahlen ausgesetzt waren wie Gesicht, Nacken, Hals, Hände, Unterarme und Unterschenkel.

Bei allen verdächtig aussehenden Hautveränderungen, bei Veränderung von Pigmentflächen und bei neu entstehenden Flecken empfiehlt es sich den Hausarzt bzw. Hausärztin oder den Spezialisten (Dermatologie) aufzusuchen.