Detail

Ursachen von Gelbsucht

Ursachen von Gelbsucht

Typischerweise verfärben sich die Augen, Haut und Schleimhäute nach einer Gelbsuchterkrankung gelb. Der Grund hierfür ist eine erhöhte Bilirubin-Konzentration im Organismus. Vielfach werden dabei Rückschlüsse auf eine hepatische Erkrankung geschlossen. Doch dies ist nicht immer der Fall.

 

Man unterscheidet grob drei Kategorien bei der Erkrankung an Gelbsucht:

Erkrankung des Blutes (prähepatischer Ikterus)

Hier liegt die Ursache in der Leber. Der Grund hierfür kann sein, dass zu viele rote Blutkörperchen auseinanderfallen. Gründe können Viruserkrankungen, Vergiftungen oder Erkrankungen an der Sichelzellenanämie sein. Auch nach einer Bluttransfusion oder einer Herzklappen-Operation kann diese Erkrankung auftauchen.

Erkrankung der Leber (hepatischer Ikterus)

Meistens handelt es sich hierbei um eine Leberentzündung. Das kann durch die Einnahme von Medikamenten, zu viel Alkohol oder durch das Hepatitis B-Virus hervorgerufen werden. Wird diese Entzündung nicht behandelt, kann eine Leberzirrhose oder gar Leberkrebs die Folge sein.

Erkrankung der Galle (posthepatischer Ikterus)

Häufig liegt hierbei ein Stau in der Galle zu Grunde. Das heisst, die Gallenflüssigkeit kann nicht mehr abfliessen. Die Ursache ist vielfach ein Gallenstein. Ist dies der Fall, treten verschiedene Bestandteile des Urins – auch Bilirubin – ins Blut über.