Alle Menschen besitzen die dafür spezialisierten Rezeptoren. Das Wort umami stammt aus dem Japanischen und bedeutet so viel wie «wohlschmeckend», «köstlich» und «würzig».
Am nächsten an den Umami-Geschmack kommt die japanische Brühe «Dashi». Umami ist für viele asiatische Gerichte eine typische Geschmacksrichtung.
Der Umami-Geschmack wird durch einen hohen Glutamat-Gehalt ausgelöst. Glutaminsäure ist ein natürlicher Bestandteil von Oliven, Tomaten, Hefe, Parmesan, Fleisch, Sardellen, Bohnen sowie Sojasauce.

Umami – die fünfte Geschmacksrichtung
Ja, es gibt tatsächlich eine fünfte Dimension beim Geschmack. Sie heisst umami. Umami ergänzt die vier bekannten Geschmacksrichtungen süss, salzig, sauer und bitter. Der fünfte Geschmackssinn wurde erst im Jahre 2000 wissenschaftlich nachgewiesen.