Detail

Teesorten für den Winter

Teesorten für den Winter

In der kalten Jahreszeit mit niedrigen Temperaturen empfiehlt es sich auf die eigene Gesundheit zu achten. Eine warme Tasse Tee trägt zum körperlichen und seelischen Wohlbefinden bei.

Vor allem in dieser Jahreszeit helfen diverse Teesorten gegen gängige Beschwerden im Winter:

Kräutertee: Bei Erkältungen, Bronchitis oder trockenem Reizhusten lindert Kräutertee mit Spitzwegerich, Königskerze, Eibisch und anderen Kräutern die Beschwerden.

Kamille: Sie ist ein bekanntes Heilmittel für jegliche Arten von Magen-Darmbeschwerden. Wirkt entzündungshemmend und beruhigend. Bei Halsschmerzen eignet sich der Kamillentee zum Gurgeln.

Malve: Die Blüten enthalten wertvolle Schleimstoffe. Vor allem bei Reizhusten beruhigt der Schutzfilm die Schleimhäute und lindert somit häufigen und quälenden Hustenreiz.

Melisse: Sie wirkt sich positiv auf das Nervensystem aus und beruhigt. Vor allem bei leichter Schlaflosigkeit und nervösen Magenbeschwerden kann der Tee gut eingesetzt werden.

Fenchel: Der Tee hilft bei jeglicher Art von Verdauungsschwierigkeiten, Blähungen, Magenschmerzen und -koliken.