Ein Mangel an Bewegung ist eine der Hauptursachen für Diabetes Typ 2. Für Betroffene ist es daher wichtig, sich ausreichend zu bewegen. Körperliche Aktivität senkt nicht nur den Blutzuckerspiegel, sie verbessert auch die Insulinempfindlichkeit der Zellen. Da dieser Effekt nach rund 48 Stunden wieder nachlässt, wird regelmässiges Training empfohlen, um den Blutzuckerlangzeitwert zu senken.
Folgende Sportarten sind unteranderem attraktiv für Diabetiker:
High Intensity Training (HIT)
Das High-Intensity-Training ist ein intensives Intervalltraining. Schwedische und schottische Forscher fanden heraus, dass das regelmässige, kurze Intensivtraining den Zuckerstoffwechsel verbessert und die Empfindlichkeit der Zellen für Insulin erhöht.
Yoga
Ein weiteres effektives Workout um den Blutzucker zu senken, ist Yoga. Eine Studie der University of the West Indies auf Jamaika zeigte, dass regelmässiges Yoga den Blutzuckerspiegel reduzieren kann.
Spaziergänge
Für Sportmuffel eignen sich Spaziergänge vor den Mahlzeiten. Ideal sind Intervall-Spaziergänge: Die Abwechslung von einer schnellen, intensiven Gangart zu einer langsamen.