Detail

Sekundäre Amenorrhö

Sekundäre Amenorrhö

Die Menstruationsblutung ist ein periodisch ablaufender Prozess der über die Hormone gesteuert wird. Man unterscheidet dabei von zwei Arten: der primären und sekundären Amenorrhö. Die primäre Amenorrhö bedeutet, dass bis zum 18. Lebensjahr des Mädchens die Monatsblutung komplett ausbleibt. Wie die sekundäre Amenorrhö diagnostiziert wird – wir verraten es.

 

Der weibliche Menstruationszyklus tritt im Alter jeder Frau zwischen dem 13. und 45. Lebensjahr auf und dauert im Schnitt 25 bis 35 Tage. Der erste Tag der Blutung entspricht hierbei dem neuen Zyklus. Doch was geschieht im weiblichen Körper, wenn die monatliche Blutung plötzlich ausbleibt und diesem Phänomen keine Schwangerschaft zu Grunde liegt?

Eine sekundäre Amenorrhö kann meist verschiedene Ursachen haben. Sie kommt häufiger vor in Phasen von erheblicher psychischer oder körperlicher Belastung. Das können sein:

- berufsbedingter Stress

- anstehende wichtige Entscheidungen oder familiäre Ereignisse

- Gewichtsschwankungen

- Hormonstörungen durch Tumorerkrankungen

- Stoffwechselerkrankungen

Bleibt die Monatsblutung aus, sollte ein Termin beim Frauenarzt vereinbart werden. Der Frauenarzt wird dann die geeignete Therapiemassnahme mit der Patientin besprechen.