Detail

Pinsa – die luftige Alternative zu Pizza
Pinsa – die luftige Alternative zu Pizza

Pinsa – die luftige Alternative zu Pizza

Die Pinsa erinnert optisch an eine Pizza. Sie wurde im antiken Rom erfunden und geht auf das lateinische Wort «pinsere» (zerstossen, zerquetschen) zurück.

Pizza besteht oft zu 100 Prozent aus Weizenmehl. Pinsa hingegen besteht aus einem speziellen Getreidemix. Beim klassischen Rezept gehören Weizen-, Soja- und Reismehl sowie Hefe in den Teig. Durch die verschiedenen Mehlsorten wird die Pinsa aussen knusprig und innen luftig.


Bevor der Teig in den Ofen geht, muss er idealerweise 72 Stunden gehen, damit sich der Geschmack voll entfalten kann. Durch die lange Ruhezeit erhält die Pinsa einen höheren Wassergehalt als eine normale Pizza. Sie ist viel besser bekömmlich, da im Magen keine Gärungsprozesse mehr stattfinden.