«Deine Nahrungsmittel seien deine Heilmittel.» [Hippokrates]
Trockenfleisch: eine schnelle Proteinquelle

Trockenfleisch: eine schnelle Proteinquelle

Trockenfleisch ist ein idealer Eiweisslieferant – nicht nur für «Muskelprotze». Erfahren Sie, weshalb Trockenfleisch gut für unsere Gesundheit ist.

Trockenfleisch (auch Dörrfleisch genannt) ist rohes Fleisch, das durch den Entzug von Wasser konserviert wurde. Aufgrund des Wasserverlusts verliert das Fleisch im Herstellungsprozess massiv an Gewicht – bis zu 40 bis 50 Prozent. Das Ergebnis: ein eiweissreicher Snack mit wenig Kohlenhydraten, Fett und Kalorien.

 

Eiweisse (Proteine) gehören mit zu den wichtigsten Baustoffen des Körpers. Sie beteiligen sich am Aufbau von Organen, Hormonen, Zellen und insbesondere am Muskelaufbau und Muskelwachstum. Ein besonders hoher Bedarf an Proteinen besteht bei Sportlern oder Menschen, die eine anstrengende Arbeit ausführen. Die empfohlene Tagesmenge für Erwachsene liegt bei 0,8 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht. Leistungssportler hingegen sollten 1,2-1,7 Gramm pro Kilogramm zu sich nehmen.

 

Neben Protein enthält Trockenfleisch viel Magnesium und Eisen. Es sorgt für eine langanhaltende Sättigung und kann Heisshungerattacken entgegenwirken. Ob bei der Arbeit, auf Reisen oder nach dem Workout – Trockenfleisch lässt sich leicht in den Ernährungsplan einbauen.

 

Offerte Kontakt / Beratung