Der Regenerationsprozess (Wiederherstellung des Ausgangszustandes) und sportliche Aktivitäten bilden eine Einheit. Wir geben Tipps für regelmässige Erholungspausen, um Ihre Batterien wieder aufzuladen.
- Cool-down
Eine kurze «Cool-down-Phase» nach dem Training hilft dem Körper den Stoffwechsel und das Herzkreislaufsystem langsam wieder auf «Normalbetrieb» zu bringen.
- Massagen und Wärme
Ein Saunagang verstärkt die Durchblutung, repariert damit Mikroverletzungen und beschleunigt den Abbau der Milchsäure. Eine professionelle Massage löst Verspannungen und tut gut.
- Schlaf
In der nächtlichen Ruhephase erholt sich das Immunsystem am besten. Sieben bis acht Stunden Schlaf pro Nacht sind erstrebenswert.
- Ernährung
Nach dem Sport benötigt der Körper Kohlenhydrate und Flüssigkeit. Er braucht Energie, um sich zu erholen. Alkohol sollte vermieden werden, denn er verlangsamt den Prozess der Regeneration und zerstört den Trainingseffekt.