Detail

Ist eine rein basische Ernährung gesund?

Ist eine rein basische Ernährung gesund?

Ein wirksames Mittel gegen Übersäuerung ist eine basische Ernährung. Wir klären auf, welche Lebensmittel sich am besten dafür eignen. Aber sollten Herr und Frau Schweizer wirklich vollkommen auf saure Lebensmittel verzichten?

 

Als basische Ernährung wird eine Ernährung aus basischen Lebensmitteln bezeichnet. Gleichzeitig werden säurebildende Lebensmittel gemieden. Diese Ernährungsweise verhindert eine Übersäuerung, die für nahezu alle chronischen Leiden verantwortlich gemacht werden kann. Auch eine bereits bestehende Übersäuerung im Körper kann dadurch abgebaut werden. Ziel ist ein ausgeglichener Säuren-Basen-Haushalt. Sprich: Man sorgt für den richtigen pH-Wert im Körper.

Zu basischen Lebensmitteln zählen getrocknete Früchte, reifes Obst, Mandeln, Kastanien, Spinat, Kohl, Sellerie, Petersilie, Gurken, Blattsalate, Körner und viele mehr. Doch welche Eigenschaft macht diese Nahrung basisch? Es sind Inhaltsstoffe wie Kalzium, Kalium, Magnesium, Natrium und Eisen. Denn diese Stoffe bilden Mineralsalze und neutralisieren Säuren im Körper.

Für den Körper ist das Säuren-Basen-Gleichgewicht lebensnotwendig. Damit der menschliche Stoffwechsel reibungslos funktioniert braucht es aber Beides: Säuren und Basen. Eine rein basische Ernährung sollte also nicht angestrebt werden. Das Verhältnis sollte bei 80 Prozent basenbildenden und 20 Prozent säurebildenden Lebensmitteln liegen.