Detail

Blutwerte testen

Blutwerte testen

Erhöhte Fettwerte im Blut verursachen viele Jahre keine Beschwerden. Das ist gefährlich. Denn die Fettstoffwechselstörung wird dadurch oft erst durch Folgebeschwerden entdeckt.

Auf gute Fette braucht man nicht verzichten. Im Gegenteil: Ungesättigte Fettsäuren wie in Nüssen, Avocados und pflanzliche Öle versorgen den Körper mit wertvollen Vitaminen. Omega-3-Fettsäuren reduzieren Entzündungen im Körper, was den Gefässen zugutekommt. Stark verarbeitete Lebensmittel, Wurstware und Tiefkühlgerichte sowie Süssgetränke und Alkohol sollte man jedoch meiden.