Sehr wichtig beim Trainieren ist das Aufwärmen: Bereits zehn Minuten langsam joggen, macht die Muskeln elastischer und verringert das Verletzungsrisiko. Danach helfen Dehnübungen, den Körper auf «Betriebstemperatur» zu bringen.
Eine Studie der Universität Georgia belegt, dass Ingwer Muskelkaterschmerzen um bis zu 25 Prozent reduzieren kann. Täglich Ingwertee trinkt oder mit Ingwer kochen ist eine weitere Möglichkeit, um Muskelkater vorzubeugen.
Auch Magnesium ist gut für die Muskeln, da der Körper dieses Element bei sportlicher Aktivität vermehrt benötigt. Entweder als Präparat oder durch Lebensmittel (zum Beispiel Bananen) aufgenommen.