Detail

Leberflecke kontrollieren

Leberflecke kontrollieren

Jeder auffällige Leberfleck sollte ärztlich abgeklärt werden. Das gilt insbesondere für Menschen, deren Familienmitglieder bereits an Hautkrebs erkrankten.

Leberflecke sind angeborene oder später auftretende pigmentierte Fehlbildungen der Haut. Der Volksmund nennt sie Muttermale. Leberflecken sollte man im Auge behalten. Die ABCDE-Regel kann dabei helfen:

  • A wie Ausdehnung: Jeder nicht symmetrische Leberfleck sollte ärztlich untersucht werden.
  • B wie Begrenzung: Unregelmässig oder unscharf begrenzte Leberflecken könnten bösartig sein.
  • C wie Color (Farbe): Obacht bei unterschiedlich starker Farbpigmentierung und Mehrfarbigkeit innerhalb eines Leberflecks.
  • D wie Durchmesser: Leberflecke, die grösser als 5 Milimeter sind, haben ein erhöhtes Risiko bösartig zu sein.
  • E wie Erhabenheit: Erhabene Leberflecke oder auch neue Leberflecken innerhalb kurzer Zeit gelten als bedenklich.

Des Weiteren ist jeder Leberfleck verdächtig, der juckt, nässt, blutet, schmerzt oder sich entzündet.