Detail

Läuferknie vorbeugen

Läuferknie vorbeugen

Das Läuferknie, auch als Patellofemorales Schmerzsyndrom bekannt, ist eine häufige Verletzung bei Läufern bzw. Läuferinnen und anderen sportlich aktiven Menschen, die repetitive Bewegungen des Kniegelenks ausführen. Es tritt auf, wenn die Kniescheibe nicht richtig auf der Oberschenkelknochenrille gleitet und Reibung oder Irritation verursacht.

Es gibt mehrere Faktoren, die zu einem Läuferknie beitragen können: Überlastung, schwache Oberschenkelmuskulatur oder fehlende Flexibilität sind nur einige davon. Um einem Läuferknie vorzubeugen, können folgende Tipps hilfreich sein:

  • Langsames und kontrolliertes Training: Eine schrittweise Steigerung der Trainingsintensität und -dauer kann Überlastungen vermeiden.
  • Stärkung der Oberschenkelmuskulatur: Übungen wie Kniebeugen, Ausfallschritte und Beinpressen können die Muskulatur um das Knie herum stärken und die Stabilität verbessern.
  • Dehnübungen: Regelmässiges Dehnen der Hüften, Knie und Knöchel kann die Beweglichkeit verbessern und die Belastung des Knies reduzieren.
  • Gutes Schuhwerk: Das Tragen von gut gepolsterten und passenden Laufschuhen kann die Stossdämpfung verbessern und die Belastung auf das Knie verringern.
  • Korrekte Lauftechnik: Eine gute Lauftechnik mit einer angemessenen Körperhaltung und natürlichem Fussaufsatz hilft, die Kniebelastung zu minimieren.