Wenn eine schwangere Frau Alkohol konsumiert, gelangt er über den Blutkreislauf in den Körper des Babys. Das Problem ist, dass das ungeborene Kind Alkohol nicht so effizient abbauen kann wie Erwachsene, was zu einer höheren Konzentration im Blut des Babys führen kann.
Der Konsum von Alkohol während der Schwangerschaft kann zu verschiedenen Komplikationen führen, die als fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD) bekannt sind. Diese Störungen können körperliche, geistige und Verhaltensprobleme verursachen, die lebenslang anhalten können. Einige der möglichen Auswirkungen sind Wachstumsverzögerungen, geistige Behinderungen, Gesichtsanomalien, Verhaltensprobleme und Lernschwierigkeiten.
Es gibt keine sichere Menge Alkohol während der Schwangerschaft, daher wird empfohlen, komplett darauf zu verzichten.