In der Regel ist der Kaliumhaushalt durch eine ausgewogene Ernährung ausgeglichen. Leidet man über eine längere Zeit unter Magen-Darm-Beschwerden, starkem Erbrechen oder Durchfall kann dies zu einem Kaliummangel im Blut führen. Auch bei einem zu hohen Salz- oder Alkoholkonsum fällt der Kaliumspiegel ab.
Die gängigsten Symptome bei einem Kaliummangel sind Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel oder Übelkeit. Um einen Mangel auszugleichen, sollte auf eine kaliumreiche Ernährung geachtet werden. Kartoffeln, Vollkornprodukte, Avocados, Bananen und Nüssen sind reich an Kalium.