Detail

Holunder – das Heilkraut

Holunder – das Heilkraut

Die Meisten kennen Holunder nur als Sirup. Das Krautgewächs hat jedoch noch viel mehr zu bieten. Denn heute wird Holunder vor allem im Kampf gegen Erkältungen eingesetzt.

Holunder gehört zur Familie der Moschuskrautgewächse. Weltweit enthält die Gattung über zehn Arten, in Mitteleuropa sind jedoch nur drei heimisch. Dazu zählt der schwarze Holunder, welcher in ganz Europa, in Teilen Afrikas und in Asien wächst.

 

Die Holunderblüten werden in der Volksmedizin als Arzneimittel gegen Erkältungen eingesetzt. Dabei wird empfohlen grössere Mengen des Teeaufgusses zu trinken – besonders am Abend. Das hat eine schweisstreibende Wirkung. Das Schwitzen wird durch die heisse Flüssigkeit gefördert und die Heilpflanze regt die Schweissdrüsen an.

 

Marmelade oder Säfte der Pflanze gelten ebenfalls als schweisstreibendes Mittel, wird aber auch als Abführmittel eingesetzt. Zusätzlich wirken die Holunderblüten harntreibend.