Das Maiglöckchen wird in vielen Lehrbüchern als hochgiftig bezeichnet. Die deutlichsten Anzeichen einer Vergiftung nach dem Konsum der Blätter sind Erbrechen und Durchfall, sowie ein verlangsamter oder sehr unregelmässiger Puls. Aber auch die Herbstzeitlosen enthalten ein hochwirksames Zellgift: Davon ist bereits weniger als ein Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht lebensgefährlich.
Treten also einige Stunden nach dem Verzehr von vermeintlichem Bärlauch Symptome wie Übelkeit, Erbrechen oder heftiger Durchfall auf, sollte umgehend das Tox-Zentrum (145) kontaktiert werden – denn bei einer Vergiftung zählt oft jede Sekunde.