Detail

Fremdkörper richtig aus dem Auge entfernen
Fremdkörper richtig aus dem Auge entfernen

Fremdkörper richtig aus dem Auge entfernen

Ein Fremdkörper im Auge ist schnell eingefangen. Meist ist er winzig und lässt sich – mit der richtigen Technik – gut selbst entfernen.

Holzsplitter vom Heimwerken, eine Fliege beim Fahrradfahren oder ein grobes Staubkorn auf der Baustelle: Solche Fremdkörper gelangen schnell mal ins Auge. Unser Sehorgan reagiert darauf mit verstärkter Tränenbildung und Blinzeln als Abwehrstrategien. Fremdkörper, die nur auf dem Tränenfilm der Hornhaut aufliegen, werden dadurch früher oder später in Richtung Augeninnenwinkel befördert, wo sie sich leicht mit dem Finger entfernen lassen.


Zunächst heisst es, gründlich Hände waschen. Danach solle versucht werden, den Fremdkörper aus dem Auge zu spülen. Dabei hilft ein sauberes Glas, das mit lauwarmem Wasser gefüllt wird. Den Glasrand an den Knochen der Augenhöhle unterhalb der Braue ansetzen und kippen. So rinnt Wasser über die Oberfläche des Auges und spült den lose sitzenden Fremdkörper aus.

 

Fremdkörper, die im Auge festsitzen und Schwellungen, Rötungen oder Schmerzen verursachen, sollten nur von einem Augenmediziner entfernt werden.