Detail

Fingernägel kauen

Fingernägel kauen

Nägelkauen – in der Fachsprache «Onychophagie» genannt – kann nicht nur eine Angewohnheit sein, sondern regelrecht zu einer Sucht führen. Es sind hauptsächlich Kinder und Jugendliche vom Fingernägelkauen betroffen.

Nägelkauen kommt besonders im Kindesalter vor. Rund ein Drittel der Kinder und Jugendlichen knabbern an den Nägeln. Meistens verschwindet diese Angewohnheit in der Pubertät. Bei den Erwachsenen sind es 15 Prozent.

 

Folgende Faktoren fördern das Nägelkauen

  • Stress
  • Psychischer Druck
  • Überforderung
  • Aufmerksamkeitsdefizit
  • Hyperaktivitätsstörung (ADHS)

 

Um das Nägelkauen aufzugeben, kann eine Nagellacktinktur aus der Apotheke auf die Nägel aufgetragen werden. Knabbert man wieder an den Nägeln, bleiben diese nicht lange im Mund. Denn diese Tinktur schmeckt extrem schlecht und verursacht einen unangenehmen Geschmack im Mund.