Detail

Eigenbrauer-Syndrom – wenn Kohlenhydrate betrunken machen
Eigenbrauer-Syndrom – wenn Kohlenhydrate betrunken machen

Eigenbrauer-Syndrom – wenn Kohlenhydrate betrunken machen

Betrunken von Brot oder Nudeln? Das gibt es tatsächlich. Das Eigenbrauer-Syndrom ist eine sehr seltene Darmerkrankung. Dabei entsteht im Körper Alkohol wie beim Bierbrauen.

Beim Eigenbrauer-Syndrom – auch als Auto-Brewery Syndrome bekannt – sorgen im Übermass vorhandene Hefepilze im Darm dafür, dass Kohlenhydrate in Alkohol umgewandelt werden. Sie setzen einen Gärungsprozess in Gang. Die entstehenden Alkohole Ethanol, Butanol und Methanol gelangen direkt ins Blut und machen den Betroffenen betrunken.

 

Das Eigenbrauer-Syndrom tritt mit sehr geringer Häufigkeit auf und ist kaum erforscht. Wenn Betroffene auf ihre Ernährung achten und eine strenge Low-Carb-Diät einhalten, ist ein beschwerdefreies Leben möglich.