Detail

Die Anzahl Demenzerkrankter steigt

Die Anzahl Demenzerkrankter steigt

Die Anzahl der Demenzerkrankten steigt in der Schweiz aber auch weltweit kontinuierlich. Was sind Gründe dafür und wie kann man mögliche Warnzeichen erkennen – wir klären auf.

 

Die Anzahl Demenzkranker steigt nicht nur in der Schweiz. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) nimmt die Zahl weltweit stetig zu. Sie rechnet bis zum Jahr 2030 mit einer Zahl von 60 Millionen erkrankten Menschen und bis zum Jahr 2050 sogar mit 115 Millionen. Die Ursache dafür liegt nahe. Die Bevölkerung wird immer älter. Die Lebenserwartung steigt also und mit zunehmendem Alter steigt auch das Risiko einer Demenzerkrankung.

In der Schweiz leiden momentan rund 110‘000 Menschen an Demenz. 60 Prozent aller Patienten leiden unter Alzheimer-Demenz – die wohl bekannteste Demenzform. Sie tritt vor allem bei Personen mit einem Alter von über 65 Jahren auf. Verursacht wird Alzheimer durch degenerative Hirnveränderungen, deren Entstehung bis heute nicht vollständig geklärt ist.

Kann man eine Demenz frühzeitig erkennen? Ja, es gibt durchaus Warnsignale:

- Vergesslichkeit

- Probleme mit der Sprache

- Orientierungsschwierigkeiten

- Fehlender Antrieb

- Wahnvorstellungen

- Schwierigkeiten bei Routineaufgaben

Aber Achtung: Die genannten Warnsignale bedeuten nicht automatisch, dass eine Demenzerkrankung vorliegt. Wenn Herr und Frau Schweizer Veränderungen wahrnehmen, sollte der Hausarzt aufgesucht und die Ursachen abgeklärt werden.

 

Aktuelles zum Thema Alzheimer in der Schweiz