Detail

Der Hitze trotzen
Der Hitze trotzen

Der Hitze trotzen

Je mehr die Aussentemperatur der körperinneren gleicht, desto schlechter greifen die Abkühlmechanismen des menschlichen Körpers. Und das kann gefährlich werden, gerade für den Kreislauf. Wir verraten, wie man sich bestmöglich kühl halten kann.

Die Kerntemperatur des menschlichen Körpers beträgt etwa 37,5 Grad. Wenn die Aussentemperatur steigt, belastet das den Körper. Das hängt vor allem mit den Ausgleichsmechanismen des Körpers zusammen, denn überschüssige Wärme transportiert der Körper über die Körperoberfläche nach aussen. Das bedeutet Stress für den Körper.

 

Folgende Tipps helfen den heissen Temperaturen zu trotzen:

  • Viel trinken wirkt dem Schweissverlust entgegen. Für einen Erwachsenen empfehlen sich zwei Liter Wasser pro Tag. Achtung: Je kälter die Getränke sind, desto mehr Energie muss der Körper nutzen, um sie auf die eigene Temperatur zu bringen.
  • Wasser nützt aber auch an anderer Stelle: Kühles Wasser über Hand- und Fussgelenke fliessen zu lassen, kann Erleichterung bringen. Ebenso hilft ein feuchtes Handtuch, z.B. um den Hals. Das unterstützt die kühlende Verdunstung des Körpers.
  • Besonders in der heissen Mittagszeit keine schweren Mahlzeiten zu sich nehmen. Vor allem Fettiges zu verdauen kostet den Körper viel Energie, die er gerade durch den Hitzestress nicht hat. Besser sind Salate, kalte oder warme Suppen oder erfrischendes Obst.
  • Weite Kleidung, gerade um die Körpermitte mit der höchsten Kerntemperatur, helfen, indem sie bei kleinen Bewegungen zwischen Stoff und Haut zusätzlich für Belüftung sorgen. Ausserdem helfen atmungsaktive und leichte Stoffe wie Baumwolle oder Leinen.