Als angemessen erachten Fachleute rund 30 Minuten pro Tag bei einem Pulsschlag von maximal 130/Min. Während eines solchen Trainings wird der Körper mit Sauerstoff versorgt, die Abwehrkräfte gestärkt und Frau fühlt sich generell fitter für die anstehende Geburt. Es ist nämlich bewiesen, dass sportliche Frauen in der Regel eine leichtere Geburt haben und die Wegen als weniger intensiv empfinden. Zudem sinkt das Risiko eines Kaiserschnittes und man ist seltener von der Wochenbettdepression betroffen.
Abschliessend muss aber noch gesagt werden, dass Sport während der Schwangerschaft kein Ersatz für die Schwangerschaftsgymnastik oder Geburtsvorbereitung ist. Denn dort werden – zusätzlich zur Fitness – auch noch Atemtechniken und spezielle Übungen zur Geburtserleichterung erlernt.

